Skip to content Skip to footer

Auszeitklang Michaela Stohl
17. April 2022

Auszeitklang.de

Kornnelke
K

ornblumen (Centaurea cyanus) mit dem Beinamen „Kornnelke“ leuchten blautönend in die Weite. Was wären Felder ohne sie? Doch es gibt sie in verschiedenen Farben – von weiß, über rosa, lila bis tiefblau.

Natürlich kann man ihre Blüten aus Bioanbau essen und diese zu Blütensalz, -zucker oder im Wildkräutersalat verarbeiten. Dies beschreibe ich in einem anderen Beitrag. Doch ich lausche Kornblumen am liebsten und schaue, wie sie sich im Wind wiegen und einen beglücken, einzig durch ihr Dasein. Wie ich es liebe, ihnen einfach nur zuzusehen. Das ist wirklich erfüllend. Hast du es schon probiert, dir mal Zeit genommen, damit sie erzählen können? Ich hatte Zeit, als ich sie mikroskopiert habe.

www.auszeitklang.de

Und wie schon sie erzählen kann. Ein kleines Gespräch findest du hier, denn in der Blumensprache steht die Kornblume für Romantik , Sehnsucht, Verbundenheit, Unendlichkeit und Liebe.

www.auszeitklang.de

Zwiegespräch mit einer Kornblume

Was in mir alles entsteht, wenn ich dir ins Antlitz sehe,

der Träume Realität verstehe. Der Rest der Welt vergeht.

Wie kannst du nur zugleich verletzlich und doch stark sein,

sowohl verbunden als auch allein? Dein Leben scheint so reich,

an lilatief inneren Prozessen. Woher nimmst du Kraft so verwegen?

Ohne dich windzerzaust aufzuregen kannst du das Schwere vergessen.

Und bildest so hellweiche Pollen, nicht für jeden, doch sind es Gaben

für die, die sich dankbar daran laben. Ich kann dir nur Anerkennung zollen.

Alter Kummer darf blautönend verhallen, diese wilde Lebendigkeit steht dir gut.

Damit machst du mir viel Mut, nicht in eingefahrene Bahnen zu fallen.

Ich sehe in dir die Unendlichkeit. Der Romantik öffnest du dich?

Schon umfließt die Sehnsucht mich. Denkst du, es wird für Liebe Zeit?

Ach, die Liebe ist oft unsichtbar, weder zu besitzen, noch zu greifen.

Du meinst, wir können in ihre Fülle reifen? Dank dir sehe ich nun wieder klar.

© Michaela Stohl

www.wertdernatur.deHeilpflanze

Herbizide verdrängen die Kornblumen von den Feldern. Dabei ist sie nicht nur eine Schönheit, die ist nützlich. In der Naturheilkunde wird ein Kornblumenblütentee oder Tinktur bei Blasenbeschwerden, Entzündungen der Haut und des Rachenraumes und Verdauungsbeschwerden verwendet. Sie enthält Gerbstoffe, Flavonoide, Bitter- und Schleimstoffe. Außerdem ist sie hilfreich bei Bindehautentzündung (als Blütenbrei oder Tee-Umschlag).

Anbau

Kornblumen mögen die Sonne und einen humus- und kalkreichen Boden, doch sie kommt auch mit nährstoffarmen und sandigen Böden zurecht. Was sie niht mag, sind überdüngte Böden. Sie keimt bei Kälte, kann also von März bis Mai ausgesät werden. Sie kann dann ab Mai geerntet werden und mag es eher trocken als zu nass.

Auch nach langer Recherche über verschiedene Pflanzen und altes Wissen über die Heilkräfte der Natur übernehme ich nicht die Verantwortung für die Bestimmung und richtige Handhabung der Pflanzen. Wer sich unsicher ist, sollte dies als Anstoß nehmen und sich weiter belesen oder einen Arzt oder Heilpraktiker seines Vertrauens aufsuchen.

Mehr Informationen unter auszeitklang.de

0
E-mail
Passwort
Passwort bestätigen