Skip to content Skip to footer

Auszeitklang Michaela Stohl
30. April 2020

Auszeitklang.de

Die Malve steht für Anmut und bedeutet soviel wie:
Ich schätze dich als beste Freundin/Freund.
B

ei einem Experiment habe ich einen Malvensirup zusammengebraut, der erst grün ist und nach dem Aufgießen mit Mineralwasser rosa wird. Schön oder? Wie ein Mensch, der langsam rot anläuft vielleicht? Ganz egal, ob wild oder nicht, in bestimmten Situationen geht es wohl allen so.

Ich löse mein kleines Experiment gleich auf (ganz unten), vorher gebe erst einmal ein paar sehr interessante allgemeine Infos zu dieser zauberhaft farbenfrohen Pflanze.

www.wertdernatur.de
mauretanische Malve
Die mauretanische Malve

Die mauretanische Malve ist eine Kulturpflanze und gehört genauso wie die wilde Malve zu den Malvengewächsen. Sie blüht von Juni bis September. Die Bienen lieben diese Pflanze. Sie mag humösen Boden und blüht beständig – Tag für Tag gehen an einem Stengel immer neue Blüten auf. Selbst in der Vase kann man dann über Tage Blüten ernten.

Die wilde Malve

Die wilde Malve gehört mit zu den ältesten Nutz- und Heilpflanzen (ihre Nutzung reicht bis in die Antike zurück).

www.wertdernatur.de
wilde Malve

Sowohl die mauretanische als auch die wilde Malve kanst du für einiges in der Küche verwenden. Was immer geht, ist Blüten zu trocknen und im Winter einen Tee zuzubereiten. Du kannst die Blätter, Knospen und Blüten roh oder gekocht verzehren (nur die Blätterstengel sind recht zäh). Selbst die Pfahlwurzel wurde früher als Notnahrung verspeist.

Blätter und Blüten haben einen hohen Schleimstoffgehalt. Diese Schleimstoffe bewirken eine Beruhigung der Schleimhäute bei Husten, Bronchitis, Entzündungen im Mund- Rachenraum sowie im Magen-Darm-Trakt. Du kannst also Hustensirup oder Sirup zum Trinken herstellen.

Wenn die Blüten und Blätter gekocht werden, entsteht eine schleimige Substanz, die auch zum Eindicken von Suppen genutzt werden kann. Die Blätter und Blüten kannst du in den Salat schneiden, die Samen roh knabbern – sie schmecken leicht nussig.

Für einen Hustensirup nimmst du 2 Hände voll Blüten und ca. 500 ml Wasser und 500 g Zucker. Du kannst einen Kaltauszug herstellen (also Blüten mit kalter Zuckerlösung übergießen und 2 Tage stehen lassen, dann in Flaschen abfüllen) Wenn der Sirup aber dicker sein soll, musst du ihn am Ende einkochen lassen.

www.wertdernatur.de
Malvenblüte unter dem Mikroskop

www.wertdernatur.de

So, nun zu meinem schönen grünen Sirup:

Ich habe einen Sirup aus 2 Handvoll Blüten und 700 g Zucker mit 1 l Wasser gekocht. (Zuckerwasser kochen, abkühlen lassen, über die Blüten gießen und 2 Tage so im Kühlschrank stehen lassen – dann abseihen, aufkochen, in Flaschen füllen) Da mir die Farbe nicht kräftig genug war, habe ich nach 1 Tag noch eine Handvoll getrocknete Malvenblüten dazugegeben. Beim Aufkochen mit den Blüten wurde der Sirup dann grün. Kühl gestellt hält er die grüne Farbe, in der warmen Küche wird der Sirup allerdings nach einger Zeit in der Flasche wieder rosa. So oder so sieht er nett aus und schmeckt lecker.

Viel Freude beim Ausprobieren.

www.wertdernatur.de

Auch nach langer Recherche über verschiedene Pflanzen und altes Wissen über die Heilkräfte der Natur übernehme ich nicht die Verantwortung für die Bestimmung und richtige Handhabung der Pflanzen. Wer sich unsicher ist, sollte dies als Anstoß nehmen und sich weiter belesen oder einen Arzt oder Heilpraktiker seines Vertrauens aufsuchen.

Mehr Informationen unter auszeitklang.de

 

Malve - Auszeitklang
0